In Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen findet man häufig eine Nass-Rauchgasreinigungsanlage. Dadurch entstehen vielfältige korrosive Umgebungsbedingungen in den Prozessanlagen und Rauchgaskanälen. Medienbelastete Anlagenteile sind überwiegend wässrigen Suspensionen von Feststoffen und gelösten Salzen, ggf. Chloriden und Sulfaten, ausgesetzt. Darüber hinaus sind verschiedene Gase vorhanden, beispielsweise SO2, HCl und NOx. In Kombination mit der hohen Betriebstemperatur entstehen extrem korrosive Bedingungen für die verwendeten Baustoffe.

Aufgrund unterschiedlicher Anlagenkonstruktionen und Betriebsbedingungen weist nahezu jede Rauchgasreinigungsanlage ihre spezifischen chemischen, thermischen und mechanischen Belastungen auf. Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Schwerkorrosionsschutz ist HAW Linings Benelux auf die Analyse solcher Belastungen und die Lösung zum Schutz Ihrer Anlage vor diesen Belastungen spezialisiert.

Dabei kommen nicht nur hochentwickelte Beschichtung- und Abdeckmaterialien zum Einsatz, sondern auch die Fertigung ganzer Bau- und Anlagenteile durch die entsprechenden Spezialisten der Firma GBT.

Bei der Reinigung von Rauchgasen werden die Anlagenteile Säuren und Laugen ausgesetzt. Die im Rauchgas enthaltenen Schadstoffe führen in Bereichen mit geringe Strömung, verbunden mit Temperaturschwankungen, zu lokal hohen Konzentrationen. Die Gummibeläge von HAW bewältigen diese Doppelbelastung. Dank der Vielzahl an Varianten können sie sehr genau auf die unterschiedlichen Anwendungen zugeschnitten werden:

  • Rauchgaskanäle, Ventile
  • Rauchgaswäscher, Absorber
  • Elektrofilter, Stofffilter
  • Schornsteine, Kamine
  • Lüftergehäuse, Umlenkrollen
  • Abfallbehälter, Bunker, Chemikalientanks
  • Kühlwasserleitungen